Wenn wir Camper hören, denken die meisten von uns an die gewagten und modernen Schuhdesigns der beliebten mallorquinischen Marke. Aber Camper ist nicht nur eine Schuhmarke. Es ist auch ein Van-Modell, das Transport und Wohnen in einem einzigen Raum vereint. Ein sehr gemütlicher und reiselustiger Raum.
Die ersten Vw-Wohnmobile, 1950er Jahre
Die ersten richtigen Wohnmobile, wenn man einmal von den Wagen aus dem Wilden Westen absieht, wurden von der deutschen Marke Volkswagen entwickelt. Damals in den 1950er Jahren auf ihrem beliebten „Bulli“ „Kombi“ oder T1-Modell, wie sie kommerziell bekannt wurden.
Weit entfernt von dem schweren Schrott, den man Wohnmobile nennt, begannen die Deutschen 1951 mit dem ersten „Campervan“ von Westfalia Geschichte zu schreiben. Im Jahr 1960 kamen das Hubdach und das zweite obere Bett. Und bereits 1968 wurde mit dem Vw T2 „Bay Window“ das Modell vervielfältigt, das bis heute mit dem Vw T5 California und dem T3 und T4 überlebt hat. Eines Tages werden wir die Modelle der Reihe nach durchgehen.
Was ist ein Wohnmobil?
Viele Menschen fragen sich, was ein Wohnmobil eigentlich ist und welche Vorteile es gegenüber den super ausgestatteten Wohnmobilen hat. Nun, es handelt sich um ein Fahrzeug, das praktisch alle dynamischen Eigenschaften eines Autos besitzt und in dem man alles mitnehmen kann, was man zum Essen, Schlafen, Reisen... braucht.
Auf der Basis eines Lieferwagens und ohne seine ursprünglichen Abmessungen zu überschreiten. Das Innere ist mit einer Küche, einem Kühlschrank, einer Spüle, Schränken, einem Bett usw. ausgestattet. Es handelt sich also um ein kleines Wohnmobil, das zudem von außen völlig unbemerkt bleibt.
Und da sie keine große Höhe oder Überhänge haben, haben sie auch keine Probleme, wenn sie auf engen Straßen oder in der Stadt fahren. Außerdem sind sie sparsamer im Kraftstoffverbrauch. Ist klar, was ein Wohnmobil ist? Wir können es nur auf andere Weise besser erklären: Hier . Mieten Sie diesen Sommer einen Camper und probieren Sie ihn aus - Sie werden überzeugt sein!